Was für ein Erlebnis!
stürzen wir uns ins bauernhof-getümmel
Wie funktioniert eigentlich ein Bauernhof? Was für Maschinen hat ein Bauer und wie arbeitet er? Wie sieht ein Stall von innen aus und woher kommt die Milch? Fragen über Fragen, die wir gerne bei den Mit-Mach-Zeiten beantworten. Diese sind morgens und abends zur Stallzeit. Hier können Erwachsene genauso mitmachen wie die Kinder. Es ist für jeden eine interessante Zeit.
Auf einem Bauernhof gibt es aber noch viel mehr Abenteuer: wir stellen leckere Köstlichkeiten wie z. B. unseren Kräuterbutter selber her und Kinder lernen mit einer Tierpatenschaft, was es heißt Verantwortung zu übernehmen. Wer einen besonderen Kindergeburtstag feiern will, der kann bei uns auf dem Reifnhof was erleben.
HINWEIS
Unser Hofprogramm findet an An- und Abreisetagen (Samstag), an landwirtschaftlichen und wetterbedingten Arbeitsspitzen und an unserem Familiensonntag nicht statt.
Ende August/Anfang September und in den bayerischen Herbstferien ist auch für uns Urlaubszeit. Hier findet das Kreativprogramm nicht statt. Sie dürfen sich mit Ihren Fragen zur Landwirtschaft jedoch gerne an unseren Betriebshelfer wenden. Er gibt gerne Auskunft.
Bauernhof
KINDERGEBURTSTAG
Wer seinen Kindergeburtstag einmal ganz anders erleben will, ist bei uns auf dem Reifnhof genau richtig. Gemeinsam erkunden wir unseren Hof und erleben einen abwechslungsreichen Nachmittag voller Abenteuer, Wissen und Spaß.
Wir schauen im Stall vorbei und sehen, wie unsere Kühe in der Nacht und im Winter untergebracht sind. Auch auf die Kuhweiden werfen wir einen Blick und erleben unsere Kühe im Freien. Wir besuchen unsere Kälbchen und den Kälberkindergarten. Und wer mag, darf sich bei unserer Übungskuh Amanda beim Melken versuchen. Ein Highlight für das Geburtstagskind ist die Kälbchentaufe. Hier darf sich der oder die Jubilarin einen Namen überlegen und das Kälbchen taufen. Bei der Namensgebung ist übrigens immer der Anfangsbuchstabe des Namens der Kuh-Mama ausschlaggebend. Im Hühnerstall dürfen die Kinder nach frischen Eiern Ausschau halten und jedes Kind, das ein Ei findet, darf dieses natürlich behalten und mit nach Hause nehmen. Ist das Wetter schön, bringen wir unsere Hasen und Meerschweinchen zum Streicheln in den Streichelfreilauf. Hier dürfen die Tiere mit Streicheleinheiten und Futter versorgt werden. Bei schlechtem Wetter weichen wir einfach in den Stall aus. Auf unserem Reifnhof-Spielplatz darf nach Herzenslust getobt und gespielt werden. Aber es gibt auch noch Zeit, um den Geburtstagskuchen zu essen und Geschenke auszupacken. Je nach Wetter findet dies im Freien oder in unserem kleinen Atelier statt.
Je nach Alter der Kinder können für das Kindergeburtstagsprogramm Aktivitäten dazu gebucht werden:
- Naturprodukt: Wir stellen eine Köstlichkeit oder ein Pflegeprodukt selber her z. B. Kräutersalz, Holderblütenessig, Kräuterseife, usw. (jahreszeitenabhängig)
- Kreativwerkstatt: Wir basteln eine schöne Erinnerung
- Schatzkiste und Edelsteinsuche: Wir erstellen unsere eigene Schatzkiste und verzieren diese. Bei der Edelstein- und Goldsuche in Bad Wannos kann die Schatzkiste gleich mit den gefundenen Schätzen gefüllt werden
Termin: dienstags oder mittwochs auf Anfrage, von Mitte April bis Ende Oktober, in der Hauptsaison sowie in den bayerischen Ferien finden keine Kindergeburtstage statt
Dauer: ca. 2,5 Std., mit Zusatzangebot aus der Kreativwerkstatt 3 Std.
Teilnehmer: bis zu 8 Kinder inkl. 2 Begleitpersonen
Kosten: 125 € pauschal, für jedes weitere Kind 10 €
Kosten Zusatzangebot: Naturprodukt 5 €/Kind (jahreszeitenabhängig) · Kreativwerkstatt 2-5 €/Kind ·
Schatzkiste und Edelsteinsuche 8 €/Kind
Bauernhof
MIT MACH-TAGE
Richtig eintauchen ins Bauernhof-Leben kann man an unseren Mit-Mach-Tagen, die viermal in der Woche stattfinden. Hier darf man richtig mithelfen und einmal Bauer oder Bäuerin sein. Je nach Jahreszeit fallen die unterschiedlichsten Arbeiten an. Sie lernen den Umgang mit Tieren beim Füttern, sehen, wie die Tiere gemolken werden und erleben, was es in der Stall- und Hofpflege zu tun gibt. Sie packen richtig mit an und lernen, welche Bedürfnisse die Tiere haben, erleben Neues und wachsen an den kleinen und großen Herausforderungen der Bauernhofarbeit. Sie sind mitten im Geschehen und das macht richtig Spaß. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sind herzlich willkommen. Für die Kinder gibt es Schubkarren und Gerätschaften in der richtigen Größe, damit das Mitmachen leicht wird. Bei Kindern bis 5 Jahre und bei beeinträchtigten Personen findet der Mit-Mach-Tag in Begleitung eines Erwachsenen bzw. einer Begleitperson statt.
Termin: auf Anfrage (4 x pro Woche möglich)
Dauer: ca. 1 1/2 Std. / von 16.30 - 18.00 Uhr
Teilnehmer: für die ganze Familie, mindestens 2 Personen, maximal 4 Personen
Beitrag: 12 € pro Person/Tag
Bauernhof
SELBST GEMACHTE KÖSTLICHKEITEN
Naturnah und hausgemacht. Je nach Jahreszeit stellen wir hier selbstgemachte Köstlichkeiten her. So sammeln wir z. B. Wiesenkräuter, erhalten eine kleine Kräuterkunde dazu und stellen einen leckeren Kräuterbutter her, den Sie sich gleich bei einem lauen Grillabend schmecken lassen können. Hier machen wir Bärlauch- oder Kräutersalz, Marmelade und Öle. Aber auch selbstgemachte Nudeln können auf dem Programm stehen. Lassen Sie sich überraschen...
Termin Hauptsaison: Termine hängen am schwarzen Brett im Bauernhaus aus; bei Interesse bis 2 Wochen vor Urlaubsantritt online buchen.
Termin Nebensaison: auf Anfrage
Dauer: ca. 45 Minuten / von 18.15 - 19.00 Uhr
Teilnehmer: für die ganze Familie
Beitrag: 5-15 € je nach Köstlichkeit pro Familie
Bauernhof
TIERPATENSCHAFTEN
Bei uns auf dem Reifnhof dürfen Kinder die Patenschaft für ein Kleintier übernehmen. Das ist mit bestimmten Aufgaben verbunden aber bei erfolgreicher Durchführung auch mit einem extra Stalldiplom für die tolle Versorgung des Tieres, für das man eine Patenschaft übernommen hat.
Das Tier muss zweimal am Tag mit artgerechter Nahrung gefüttert und mit Wasser versorgt werden. Die Stallungen und Freigehege sollen sauber gehalten werden. Die Tiere dürfen gerne mit Streicheleinheiten verwöhnt werden aber dem Tier sollen auch genügend Ruhepausen vergönnt werden.
Und wenn es gerade passt und ein Kälbchen oder ein anderes Tier kommt frisch auf die Welt, dann darf ein Kind, das eine Tierpatenschaft übernimmt auch den Namen für unseren Neuankömmling aussuchen. Denn bei uns auf dem Reifnhof hat jedes Tier noch einen Namen!
Termin: auf Anfrage
Dauer: während des gesamten Aufenthalts
Teilnehmer: für Kinder ab 10 Jahren, bei jüngeren Kindern in Begleitung der Eltern
Beitrag:
kostenlos